Waldenser: 300. Todestag von Henri Arnaud
Aus Anlass des 300. Todestages von Henri Arnaud, Pfarrer und Führungsgestalt der Waldenser im Piemont und in Württemberg, gibt es ein reichhaltiges veranstaltungs- und Erinnerungsprogramm in Süddeutschland und Frankreich. Siehe Folder! Henri-Arnaud-Gedenkjahr-2021...
#ichbinhindurch: Social Media-Aktion zum Wormser Reichstag
Um Alltagsmomente, in denen Mut und Zivilcourage gefragt war, geht es in dieser Aktion zum Jubiläum "500 Jahre Reichstag zu Worms". Gesucht werden Beiträge von maximal einer Minute Länge. Alle Infos zur Mitmachaktion hier! Aktion Ich bin hindurch_Luther Moment
2. Themenheft zu 500 Jahre Täuferbewegung: „Gemeinsam leben“
Mitten in der Corona-Pandemie erscheint das 2. Themenheft zum Täuferjubiläum - zum Jahresthema 2021 "gewagt! gemeinsam leben". Das Heft bietet neben Texten zahlreicher AutorInnen auch Informationen zur Täufergeschichte und sogar Tipps für die Erkundung historischer...
Reise nach Worms: Martin Luther als Blogger
Zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstages im Jahr 1521 begleitet das Projekt „Ich, Luther“ den Reformator Martin Luther in kurzen Videoclips auf seinem Weg von Wittenberg nach Worms. Dabei präsentiert sich Martin Luther als Blogger. Mitreisen können Sie hier! Grafik:...
Lexikon zu Täuferbewegung und Mennoniten
Seit 2007 wurde daran gearbeitet - nun ist er erschienen: der 5. Band des Mennonitischen Lexikons. Das Lexikon bildet die Theologie, Personen und Geschichte der Täuferbewegung und der Mennoniten ab. Der aus drei Teilen bestehende Ergänzungsband ist bei der...
CALVIN EN AMERIQUE (Genève): prolongation jusqu’au 2 mai 2021!
En novembre 1620, le Mayflower, vaisseau marchand parti de Plymouth, en Angleterre, débarque dans le Massachusetts avec, à son bord, les Pilgrims fathers, les Pères Pèlerins. Le point de départ de CALVIN EN AMÉRIQUE. 400 ans plus tard, que reste-t-il de l’héritage de...
450 Jahre Emder Synode: Studienreise per Rad im Juni 2021
Eine Studienreise per Rad durch Nordholland auf den Spuren von Teilnehmern an der Emder Synode von 1571 findet von 18. bis 23. Juni 2021 statt. Für die Tour von Alkmaar bis Emden läuft die Anmeldung ab sofort bis 31. Januar 2021! Alle Details zu Route, Kosten und...
Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung – Start am 10.10.
2020 startet das Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung, das 2025 seinen Höhepunkt erreichen soll. Fünf Themenjahre sollen bis dahin Charakteristika der täuferischen Tradition aufgreifen. Den Beginn macht 2020 das Motto "gewagt! mündig leben". Dazu ist ein 120 Seiten...
Gotha ist 102. „Reformationsstadt Europas“
Das Netzwerk der "Reformationsstädte Europas" begrüßt die Stadt Gotha als 102. Teilnehmerin! Dem gemeinsamen Antrag von Stadt und Kirche bzw. Oberbürgermeister und Superintendent wurde stattgegeben. Gotha führt ab sofort den begehrten, von der GEKE vergebenen Titel...
Lundi 21 septembre, le MIR (Genève) est ouvert pour le Jeûne fédéral
Lundi 21 septembre le MIR est ouvert de 10h00 à 17h00! DÉCOUVRIR LA RÉFORME DE 1517 À NOS JOURS En ce jour férié, le MIR accueille les visiteurs qui pourront (re)découvrir sa collection permanente composée de plus de 650 livres, manuscrits, gravures et objets qui...
Rust – ein Sommertipp im Burgenland
Schwimmen, segeln und surfen am Neusiedlersee, planschen im Strandbad, Rad fahren, Wein verkosten ... all das und vieles mehr bietet die Reformationsstadt Rust im äußersten Osten Österreichs. In der ersten Augusthälfte sind auch die vielen Störche, die das Stadtbild...
Noch 10 Monate bis zum „Luther-Moment“ in Worms am 17. April 2021
Genau 500 Jahre nach Luthers Auftreten vor dem Wormser Reichstag gibt es in der Nacht von 17. auf 18. April 2021 (Samstag auf Sonntag!) eine multimediale Großinszenierung mit Theater, Film, Musik, Licht und vielem mehr in Worms - und Sie können sich die Veranstaltung...
2021: 450 Jahre Emder Synode
2021 wird das 450. Jubiläum der Emder Synode mit einem umfangreichen Programm begangen. Im Oktober 1571 kamen in Emden rund 30 Vertreter niederländischer Flüchtlings- und Untergrundgemeinden zusammen. Diese "Emder Synode" hat Geschichte geschrieben, und diese...
Melanchthon: Audioguide aus Bretten
Ganze 57 Hörstationen zu vier Themengebieten bietet der neue Audioguide aus dem Melanchthonhaus Bretten! Stellen Sie sich Ihren individuellen Rundgang zusammen! Der Audioguide zu Melanchthons Leben, seiner Zeit und dem Melanchthonhaus Bretten ist in deutscher,...
500 Jahre Reichstag zu Worms – 2021
Ab sofort und bis zum 500. Jahrestag von Luthers Auftreten am Reichstag zu Worms bietet die Nibelungenstadt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm (Download unten)! WORMS_Termine-Luther-2020-2021
Bretten: Melanchthon-Haus 1. Halbjahr 2020
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier zum Download! Veranstaltungen 2020 1. Halbjahr-Rückseite Veranstaltungen 2020 1. Halbjahr-Vorderseite
Fotowettbewerb/Photo competition “Routes of Reformation”
Das Projekt “Routes of Reformation” schreibt einen Fotowettbewerb aus. Teilnahmeunterlagen siehe unten! Achtung: Frist 1. Oktober 2019! Ein Thema für die Reformationsstädte Europas! “Routes of Reformation” initiate a photo competition – find all Information here and...
„Was ist geblieben“? Veranstaltungen 2019 im Melanchthonhaus Bretten
Unter anderem mit einem Rückblick auf das Reformationsjubiläum befasst sich das Veranstaltungsprogramm des 1. Halbjahres 2019 (s. PDFs). Veranstaltungen Bretten 2019 1. Halbjahr - RückseiteVeranstaltungen Bretten 2019 1. Halbjahr - Vorderseite querformat
Bücher gerettet!
In neuem Glanz, aber mit historischer Aura: Die erfolgreichen Ergebnisse der aufwendigen Restaurierungen, die durch die „Buchpatenschaften“ ermöglicht wurden. Rund 4 500 historischen Kostbarkeiten bewahrt die reformationsgeschichtlichen Bibliothek des...
„Zwingli Roadshow“ im Kanton Zürich
Die Zwingli Roadshow ist Lehrstück und Spektakel, Doku-Predigt und Aufruf zum Aufstand. Ein Team um Brigitte und Niklaus Helbling nimmt die Reformation als Jugendbewegung in den Blick und fragt nach den wirklichen Gewinnern und Verlierern des grossen Aufbruchs. Es ist...
Bretten: Zahlreiche Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2018
Hier das Programm zum Download: Veranstaltungen 2018 2. Halbjahr_Bretten Foto: Katja Ritter
Reformationsjubiläum in Zürich 2019 wird ab 2018 gefeiert
Das umfangreiche Programm finden Sie hier online! http://www.zh-reformation.ch/programm Zürich ist Reformationsstadt Europas. Link: http://510319186.swh.strato-hosting.eu/RefCities/cities/zuerich/
Ausstellungseröffnung: Die Reformation in Briefmarken
15. Februar 2018, 19.00 Uhr, Collegium Hungaricum Wien Details siehe Einladung!
100. Reformationsstadt Europas: Schwaz in Tirol
Fast auf den Tag genau zum Reformationsjubiläum, am 25. Oktober 2017, übergab GEKE-Generalsekretär Bischof Dr. Michael Bünker die Urkunde "Reformationsstadt Europas" an den Bürgermeister von Schwaz in Tirol (AT), Hans Lintner, und an Superintendent Olivier Dantine....
Schweiz: Nationaler Festgottesdienst in Bern
Mit einem nationalen Festgottesdienst feierten am 18. Juni in Bern mehr als 700 Gäste aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft das 500. Jubiläum der Reformation. Mit dabei waren Bundesrat Johann Schneider-Ammann, der Präsident des Schweizerischen Evangelischen...
„Der große Anfang“: ZDF-Terra X-Reihe zu Martin Luther und den Folgen, verfügbar in der Mediathek
Hat Martin Luther Michelangelo getroffen? Was geschah vor 500 Jahren, in einer Epoche tiefgreifenden Wandels? Moderator Harald Lesch beschäftigt sich in der dreiteiligen ZDF-Terra X-Reihe „Der große Anfang“ mit Martin Luther und den Folgen. Warum zum Beispiel gibt es...
Zehn „Reformationsstädte Europas“ in der Slowakei
Im Rahmen eines Festgottesdienstes in Banská Štiavnica (SK) erhalten am Sonntag, 26. März 2017, zehn slowakische Städte den Titel „Reformationsstadt Europas“. Die Predigt hält der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Bischof Dr....
Ein Küchentuch mit Apfelbäumchen aus Pau in Frankreich
Die kleine Textilweberei Tissage Moutet liegt in Orthez (nahe der Reformationsstadt Pau) in Südwestfrankreich, einer Region mit evangelischer Tradition. Die Familie Moutet, die die Firma in 5. Generation leitet, ist ebenfalls evangelisch und sich der Bedeutung des...
Katharina Luther – TV-Film auf ARD am 22. Feber 2017
Erzählt wird die Geschichte der Katharina von Bora: Entlaufene Nonne, erfolgreiche Geschäftsfrau, kluge Ehefrau des Reformators und Mutter der gemeinsamen 6 Kinder, die selbst in die Geschichte einging. Mit Karoline Schuch als Katharina von Bora und Devid Striesow als...
75 „Reformationsstädte Europas“ zu Jahresbeginn 2017
Zum Auftakt des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ verzeichnet das Netzwerk europäischer Reformationsstädte prominenten Zuwachs: der begehrte Titel wurde an Venedig verliehen. Damit umfasst das Städteprojekt der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)...
Reformationsjubiläum in Heidelberg eröffnet
Mit einem großen Festakt in der Heiliggeistkirche hat die Evangelische Kirche in Heidelberg am 12. Dezember 2016 mit über 300 Gästen die Eröffnung des Reformationsjubiläums gefeiert. Höhepunkt waren die Auszeichnung Heidelbergs zur „Reformationsstadt Europas“ sowie...
Bremen: Reformationsstadt!
Seit 22. November 2016 ist die Hansestadt Bremen offizielle "Reformationsstadt Europas". Dieser Titel wurde ihr im Rahmen eines Empfangs im Bremer Rathaus von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) verliehen. Die Verleihungsurkunde nahm für die Freie...
Luther – das Kartenspiel: helfen Sie mit!
Die Evangelisch-lutherische Kirche in Ungarn hat ein attraktives Kartenspiel rund um das Leben Martin Luthers entwickelt. Um das Spiel auch in Deutsch produzieren zu können, sind 600 Vorbestellungen für eine deutschsprachige Variante erforderlich. Lesen Sie hier alles...
Auch Detmold „Reformationsstadt Europas“
Am 16. Oktober überreichte der Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche Dietmar Arends als Vertreter der GEKE die Urkunde im Detmolder Rathaus an Bürgermeister Rainer Heller. Die Planungen für Aktionen rund um das Reformationsjubiläum laufen bereits: Unter...
Der Luther-Code: TV-Serie auf ARTE
Samstag 29. Oktober (21.50 Uhr bis 00.25 Uhr) und Sonntag 30. Oktober 2016 (19.25 Uhr bis 22.00 Uhr) stellt ARTE in 'Der Luther-Code' in sechs Teilen die Fragen Luthers, die auch damals schon die Menschen beschäftigt haben. Die Reihe fragt: Wie ist der moderne Mensch...
GEKE-Präsident Locher ernennt die Stadt Bern zur Reformationsstadt
Gottfried Locher, Präsident der GEKE und selbst Berner Bürger und Berner Pfarrer, übergab am 20. September 2016 die Urkunde zur Titelverleihung als "Reformationsstadt Europas" an Stadtpräsident Alexander Tschäppät. Im Jubiläumsjahr 2017 wenden sich die Berner Kirchen...
… und jetzt auch Lemgo
Am 29. August 2016 fand im Rathaus die Titelverleihung statt. Im Bild: Superintendent Andreas Lange, Bürgermeister Dr. Reiner Austermann und Dr. Mario Fischer (GEKE). Foto: Krull/Der Lemgoer
Titel „Reformationsstadt Europas“ an Minden verliehen
Die westfälische Stadt Minden trägt künftig den Titel "Reformationsstadt Europas". Die Urkunde über die Verleihung wurde am 23. August 2016 von Dr. Bernd Jaeger (Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE) im Mindener Rathaus an Bürgermeister Michael Jäcke...
Titelverleihung an Zwickau, 21. April 2016
GEKE-Generalsekretär Bischof Dr. Michael Bünker übergab im Rahmen eines Festakts am 21. April 2016 die Titelverleihungsurkunde an die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Dr. Pia Findeiß. Zwickau ist somit "Reformationsstadt Europas". Im Rahmen der...
Urkunde für Ilanz/CH, das «kleinste Reformationsstädtchen Europas»
Die «Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa» GEKE hat der ersten Stadt am Rhein am 11. Feb. 2016 das Label «Reformationsstadt Europas» übergeben. In schwerem Mantel und schwarzer Mütze betrat ein Schauspieler in der Rolle des Reformators Johannes Comander die...
Ein Kirchenschiff für den Wörthersee
Das Kirchenschiff 2017 Eine Aktion der Evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol (AT) zum Reformationsjubiläum in Zusammenarbeit mit der Stadt Klagenfurt und der Ferienregion Wörthersee Das Projekt: In den Schuljahren 2015-2017 wird von Schülern der Höheren Technischen...
Mit 50 Reformationsstädten ins Neue Jahr
Rechtzeitig vor Weihnachten kann die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE den begehrten Titel „Reformationsstadt Europas“ an sieben weitere Städte vergeben. Mit Český Tĕšín wird die erste tschechische Stadt im Netzwerk der Reformationsstädte...
Idstein: Feierliche Übergabe der Urkunde „Reformationsstadt Europas“
In einer Feierstunde am Abend des evangelischen Buß- und Bettages (18. November) übergab der Vertreter der GEKE, Dr. Mario Fischer, die Urkunde offiziell an Bürgermeister Christian Herfurth. Fischer würdigte das Zusammentreffen zwischen Lutheranern und Reformierten im...
Besuch aus der Reformationsstadt Hadersleben/Dänemark in der österreichischen Reformationsstadt Wien
Der Domknabenchor der Domgemeinde in der dänischen Stadt Hadersleben war am Wochenende vom 10. bis 13. Oktober 2015 zu Gast in der Stadt Wien. Der Chor mit seinen 65 Sängern, zu dem eine große Nachwuchsklasse aus Knaben gehört, gab Konzerte im Schloss Schönbrunn und...
Liederwettbewerb in Endphase – „Reformationsstädte Europas“ jetzt auch in den Niederlanden
Der Liederwettbewerb der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zum Reformationsjubiläum geht in die Schlussphase. Nachdem in einem ersten Durchgang Texte einzureichen waren, geht es nun um deren Vertonung. Eine international besetzte Fachjury hat aus 106...
Bereits 36 Städte machen mit im Netzwerk der europäischen Reformationsstädte
Das Projekt „Reformationsstädte Europas“ der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE ist auf drei Dutzend teilnehmende Kommunen in acht Ländern angewachsen. Rechtzeitig zum Gedenken an den Feuertod von Jan Hus (6. Juli 1415) wurde der begehrte Titel an...
Reformationsjubiläum: Mehr als 100 Beiträge zum Liedwettbewerb – hohe Resonanz bei Städteprojekt
„Die Jury hat alle Hände voll zu tun“, zeigt sich der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Bischof Dr. Michael Bünker, hoch zufrieden mit der Zahl der Einsendungen zum Reformationslied-Wettbewerb der GEKE. „106 Beiträge in verschiedensten...
Auf den Spuren Luthers in Bayern – Radiosendung 12. April
Luther als Playmobil-Figur, als Kunststoffplastik von fast einem Meter in schwarz, dunkelgrün, purpurrot oder kobaltblau und ein Countdown-Zähler in Form einer Weltkugel auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg - Der Reformator Martin Luther und seine...
Reformationsstädte Europas sind gemeinsam online
www.reformation-cities.eu startet Das Projekt „Reformationsstädte Europas“ der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa geht online mit einem eigenen Webauftritt. Unter www.reformation-cities.eu stehen ab sofort substanzielle und aktuelle Informationen zu den 17...
„Reformationsstädte Europas“ bereits in 5 Ländern
Mit der elsässischen Hauptstadt Straßburg/Strasbourg und dem österreichischen Villach wurden Orte aus zwei weiteren Ländern „Reformationsstädte Europas“. Das begehrte Label, das von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE im Hinblick auf das 500....
Zürich zur „Reformationsstadt Europas“ ernannt
Zürich kann sich von nun an «Reformationsstadt Europas» nennen. Dieser Titel wird von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) verliehen. Zürich ist nach dem ostfriesischen Emden die zweite Stadt, die den Titel zugesprochen erhält. Die Stadt Zürich und...
Emden – Reformationsstadt Europas
Emden ist Reformationsstadt Europas. Die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) hat die ostfriesische Seehafenstadt als erste Stadt Europas mit diesem Titel ausgezeichnet. Die Stadt Emden hatte sich mit mehreren Kooperationspartnern bei der GEKE um...